Blogger ist ein Beruf, der von vielen belächelt und selten ernst genommen wird. Dabei kann das Geschäft mit dem eigenen Blog nicht nur einen guten Neben-, sondern auch einen profitablen Hauptverdienst generieren. So geht es.
Die Berufswandlung durchs Online-Geschäft
Wir befinden uns im goldenen Zeitalter des Webs 3.0: Jeder ist stark vernetzt, Datenbanken und Clouds sind jederzeit erreichbar und Web-Technologien sind smart. Der virtuelle Raum bietet mehr Möglichkeiten denn je. Auf zahlreichen Arten lässt sich bereits Geld im Internet verdienen, und die Optionen nehmen beständig zu. Ein Beispiel: Vor wenigen Jahren noch war es undenkbar, als den Tätigkeiten eines Influencers hauptberuflich nachzugehen. Doch viele der damaligen Hobbys haben sich zu lohnenden Berufen entwickelt. – Wie der des Bloggers. Wer seinen Blog zielführend betreibt, kann mit dem Gewinn sein Leben bestreiten. Dabei helfen erfolgreiche Strategien des Online-Marketings.
Das A und O: Optimierung der Conversion Rate
Die Conversion Rate (CVR) ist ein essenzieller Baustein im Online-Marketing. Er beschreibt das Verhältnis von der Anzahl der Website-Besucher zu der Anzahl der erreichten Ziele. Bei einem Online-Shop kann dies zum Beispiel ein erfolgter Kauf sein. Der erste Schritt zur optimierten Conversion Rate ist daher zunächst simpel: Besucher anlocken. Das Prinzip lautet: Nur wer den Online-Shop entdeckt, kann dort einkaufen. Bei einem Blog gilt dasselbe, denn eine erhöhte Klickrate steigert nachhaltig die Sichtbarkeit. Um im Web besser auffindbar zu sein, kann der Blog auf andere Websites verlinkt werden. Viele Agenturen haben sich darauf spezialisiert, erfolgreiches Linkbuilding zu betreiben, indem sie Backlinks zu kaufen und klug platzieren. Aber auch manuell und über Kontakte lassen sie sich einbauen. Das Gute dabei ist: Sobald sich die eigene Internetpräsenz etabliert hat, werden bald andere Websites dafür bezahlen, um auf dem geführten Blog verlinkt zu werden. Eine feste Einnahmequelle ist somit gesichert.

Direkt-Vermarktung via Werbebanner
Werbebanner sind die Litfaßsäulen des Internets. Auf dem Blog kann spielend leicht Platz für die Werbung anderer Websites oder Anbieter geschaffen werden. Die tatsächlichen Einnahmen richten sich dabei nach der Anzahl der Besucher und der Anzahl derjenigen, welche die Werbung anklicken. Auch die Größe und Dauer der Anzeige bestimmen den Wert. Bei vielen Schaltungen können die Werbeeinnahmen bis weit über die Hälfte des monatlichen Verdienstes ausmachen. Eine Software zur professionellen Banner-Erstellung erleichtert das Einbetten der Werbeelemente.
Stets aktiv und aktuell mit fesselnden Events
Events können nicht nur vor der Tür, sondern auch im virtuellen Raum stattfinden. Ein mitreißendes Blog-Event holt neben den Stammkunden auch neue Besucher und Interessenten ab. Bei der Planung sollte man allerdings darauf achten, dass das Event zum Konzept des Blogs passt. Nur ein kohärentes Auftreten schafft Vertrauen und dient der Präsentation der eigenen Marke. Ein Food-Blogger kann ein Event rund ums Essen auf die Beine stellen, während ein Literatur-Blogger eine gesellige Leserunde ins Leben rufen kann.
Zu Spenden aufrufen
Regelmäßige Besucher kommen aus einem Grund wieder: Sie mögen den Inhalt des Blogs. Viele sind deshalb oft dazu bereit, ihren Lieblingsblogger mit Geldbeträgen zu unterstützen. Das Sammeln von Spenden ist daher eine nicht zu unterschätzende Einnahmequelle. Die Spenden-Option kann mit entsprechenden Spenden-Plugins auf dem Blog eingebaut werden.