Tabubruch: Raiffeisenbank führt Strafzinsen ein
Jetzt trifft es auch Privatkunden. Bayerische Bank führt Negativzinsen auf Sparguthaben ein.
Es war nur eine Frage der Zeit, bis die erste Bank umkippt und die Folgen der Niedrigzinspolitik der EZB an die eigenen Kunden weitergibt. Die Raiffeisenbank Gmund (am Tegernsee in Bayern) macht den Anfang und berechnet künftig Negativzinsen. Damit ist das Tabu gebrochen und Nachahmer in Form von anderen Banken werden sich sicherlich schnell finden.
Negativzinsen
Ab September 2016 müssen Kunden der Raiffeisenbank Gmund Negativzinsen auf ihre Spareinlagen zahlen. 0,4 Prozent Zinsen werden dann für Einlagen auf Giro- und Tagesgeldkonten berechnet. Die Genossenschaftsbank bezeichnet diese Zinsen offiziell …weiterlesen →